Der Hüttenweiher und der Straßenweiher sind vom 14.04. bis einschließlich 17.04.2025 gesperrt.
Nachricht vom 01.04.2025
Für Karfreitag dem 18.04.2025 werden der Strassenweiher und der Hüttenweiher mit 250 Kg normalen Portionsforellen besetzt.
Strassenweiher 100 Kg , Hüttenweiher 150 Kg.
Für alle unsere Fischereiberechtigten ist das Fischen an dieser Veranstaltung kostenlos.
Am Morgen werden die Plätze verlost und unsere Fischereiberechtigten können wählen an welchem der beiden Weiher sie angeln möchten, vorrausgesetzt es sind noch Lose von dem persönlich auserwählten Weiher vorhanden.
Es können Doppellose ( für Angelkollegen die nebeneinander sitzen möchten ), und Einzellose gezogen werden.
Gefischt werden darf mit einer Rute und die Fangbegrenzung wurde bis zur Pause auf 8 Forellen festgelegt.
Nach der Pause ist freie Platzwahl und die einzelnen Teilnehmer dürfen ihre Stückzahl bis 16.00 Uhr auf 12 Forellen ergänzen.
Startplatzverlosung ist ab ca. 7.30 Uhr.
Für Speisen und Getränke wird durch unseren Vorstand gesorgt sein.
Am 22.03.2025 fand wieder unser offenes
Frühjahrs-Lachsforellenfischen am Strassenweiher statt.
Vorverkaufskarten gab es ab Sonntags dem 16.02.2025, 11.00 Uhr in unserer Fischerhütte zum Preis von
30 Euro je Stück. Die Anzahl der Karten war auf 60 Stück begrenzt und nach kurzer Zeit war das Fischen ausverkauft.
Die eingenommenen Startgelder wurden wie in jedem Jahr, voll in Lachsforellenbesatz umgesetzt.
190 Kg waren es dieses Mal.
Bei sehr schönem Wetter wurden durch die Teilnehmer
schon vor der Pause 80 Prozent der besetzten Lachse gelandet.
Nach dem Ende des Fischens verblieb nur noch ein geringer Bruchteil der besetzten Fische im Gewässer.
Es war wiedereinmal ein gelungenes Frühlingsfischen.
Ab Mittwoch dem 05.02.2025 sind alle Weiheranlagen unseres Vereins wieder zu den gewohnten Bedingungen befischbar.
Also, 2 Ruten sind wieder an allen Weihern erlaubt.
Friedfische, Raubfische und Salmoniden sind offen.
Es zählt wieder die gewohnte Mitnahmemenge am Tag, wie in den letzten Jahren. Siehe auch Ergänzung zur Gewässerordnung auf unserer Webseite. Naturköder und Kunstköder sind erlaubt.
3 Kg Tagesfangmenge höchstens total!!
In den 3 Kg dürfen höchstens enthalten sein :
Raubfische : 1 Hecht oder 1 Zander oder 1 Wels.
Salmoniden: 2 Lachsforellen
Friedfische : 1 Karpfen, oder 2 Schleien
Nachricht vom 10.07.2021
Tagesscheine gibts nur in Begleitung eines Vereinsmitgliedes!
Die Nachtfischereierlaubnis zählt nicht für Tagesscheininhaber!
Tagesscheine bitte telefonisch beim Vorstand voranmelden.
Unter Angabe von Namen!
Z.B. bei 01631465958
Tagesscheine kosten seit April 2021, 15 Euro das Stück.
Jahresscheine kosten seit April 2021, 200 Euro das Stück.
Hier der Link zu unserer Fischereigemeinschaft Prims Dillingen:
Nachricht vom 16.12.2024
Die Primsscheine für 2025 können ab 02.Februar 2025
jeweils sonntags,
zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr in unserer Fischerhütte zum Preis von 15.00 Euro fürs Jahr ausgestellt werden.
Die Saarmärkchen zum laufenden Jahr, für unsere Angelstrecke der VAF
(Saar, Staustufe Rehlingen bis Einmündung Bist in Bous ), können ebenfalls sonntags morgens ab 11.00 Uhr kostenlos abgeholt bzw. eingeklebt werden.
Bitte vergesst bei beiden Anliegen nicht den Fischereischein wegen dem Eintrag der Nummer mitzubringen.
Nachricht vom Februar 2023
Regelung an unserem Hobbyweiher:
An unserem Hobbyweiher ist die Hälterung und Entnahme von Weißfischen bis auf weiteres verboten.
Dieser Weiher soll in Zukunft als Habitat für spezielle Fischarten wie Moderlieschen, Sumpfkarausche, Bitterling,
Schleie, Rotfeder usw. dienen.
Karpfen,Grasfische, Brassen, Rotaugen, Sonnenbarsche, Flußbarsche und Schwarzmundgrundeln sind von der Regelung der Schonung
am Hobbyweiher ausgenommen. Diese Fischarten sollten umgesetzt oder zum Verzehr entnommen werden.
Es zählt die normale Tagesfangmenge und das Mitnahmeverbot von Grasfischen.
Grasfische sollen nach dem Fang umgesetzt werden.
Auf unserer Seite, unter dem Button, Infoblätter, Ausschreibungen, Einladungen, findet ihr einen saarländischen Anbieter für Fischerprüfungen per App.
So sah es mal 2013 an der einen oder anderen unserer Weiheranlagen aus.

Dank dem Mähboot sind wir heute Wasserpflanzenfrei.

Lage und Namen von fünf unserer Stillgewässer zur orientierung unserer Fischereiberechtigten.
Der neue digitale Mitgliedsausweis des Fischereiverbandes Saar
ist eingeführt !
Wie damals angekündigt, führte der Fischereiverband Saar zum 1.1.2018
einen neuen digitalen Mitgliedsausweis im Scheckkartenformat ein.
Die Ausweise können jeden Sonntag von 10:00 – 13:00 Uhr in unserer Fischerhütte abgeholt werden.
Dieser Ausweis sollte beim Angeln an der Saar und Prims mitgeführt werden. Da auf dem Ausweis auch die wirkliche Vereins und Verbandszugehöhrigkeit
festgehalten ist.